Das Schwabenländle
VfB Stuttgart - 1. FC Köln 0:0
Auswärtsottos:
Kai, Björn, Dennis, Jollo, Pündi und Simon, Bäst, Fan
Club Geiler Bock
Es war mal
wieder soweit. Samstag morgen und der Wecker klingelt - auswärts
fahren war angesagt. Diesmal führte uns der Weg ins schöne
(?) Schwabenland zum VfB Stuttgart. Mit der Linie 1 ging es wie immer
Richtung Hauptbahnhof, wo wir um 8.30h unsere anderen Auswärtsottos
trafen.
Bevor wir allerdings uns in den Zug begaben, galt es sich eine geeignete
Grundlage zuzulegen. Eine große Fastfood-Kette hatte zudem ein
großes Gewinnspiel ausgelobt, welches auf dem Gesellschaftsspiel
Monopoly basiert. Beim Sammeln diverse Straßen hatte Kai ganz
besonders viel Spaß dran gefunden, so dass er fast das Essen vergas.
Nachdem auch er fertig war, galt es sich wieder Tische im IC zu ergattern,
was auch Erfolg hatte.
Auf der Zugfahrt war dann auch recht schnell der Dosenvorrat aufgebraucht
(man war in Trinklaune *g*), so dass man beim Fan Projekt wieder voll
tanken musste. Von Dose zu Dose stieg die Stimmung und folge dessen
wurde kurz vor Stuttgart schon kräftig gefeiert.
In Stuttgart angekommen, stieg man dann in eine Straßenbahn ein,
welche einen zum Gottlieb-Daimler-Stadion bringen sollte. Nach 7 minütiger
Fahrt kam man dann auch an.
Nachdem wir dann endlich ins Stadion gelassen wurde, kauften wir uns
noch was zu essen (vielen Dank Simon, hätten nur ca. 7 Liter weniger
Ketchup sein können...) und gingen dann in den Gästekäfig
namens Stehplatzblock (schon sehr beeindruckend dieser Stacheldraht,
aber bitte was hat dieser in einem Leichtathletikstadion zu suchen).
Die Gottlieb-Daimler-Kampfbahn erwies sich mal wieder als einen richtigen
Stimmungskiller, man ist kaum in der Lage, richtig Feuer unters Dach
zu bekommen.
Das Spiel wurde im übrigen 15 Minuten später angepfiffen,
da ganz vielen Stuttgartern um 15 Uhr eingefallen ist, dass man ja am
Mittwoch ManU (hätte ich auch nicht gedacht, dass ich jemals in
einem FC Bericht das Wort "ManU" benutzen werde...) geschlagen
hat und man ja mal ins Stadion gehen könnte.
Aus FC Sicht verlief das Spiel alles andere als spektakulär. Stuttgart
rannte auf unsere 10er Abwehrkette wie blöd an, schaffte es aber
nicht, diese zu bezwingen. Der FC erarbeitete sich ab und zu dann auch
noch die ein oder andere Chance und erkämpfte sich nach 90 Minuten
ein gerechtes 0:0.
Ach ja, nach 68 Minuten hatte es dann Timo Hildebrand geschafft, den
torlos Rekord von Oliver Kahn zu knacken (man war das laut im Stadion
*g*)
 |
Nach dem Spiel machten wir uns dann auf den Weg zu der Wasen und wollten
noch gepflegt das ein oder andere Bierchen killen - denkste.
Da unser Zug schon wieder um 19.51Uhr Stuttgart verlassen sollte, fuhren
wir, als wir den Andrang gesehen hatten, direkt wieder zum Bahnhof.
Die Rückfahrt zum HBF war übrigens total entspannt, die Bahn
war recht leer und es war überhaupt nicht warm - es hat nur ein
Aufguss gefehlt und die Sauna wäre perfekt gewesen.
Kurz vor der Abfahrt unseres ICE wurden dann auch wieder die Bierreserven
gefüllt und man konnte beruhigt die Heimreise antreten. Zuvor allerdings
wurden die Stuttgarter noch sehr lieb verabschiedet (u. A. mit dem Gesang:
"Außer Stuttgart, schlägt uns jede Sau...")
Besondere Erwähnung müssen die übermotivierten Schaffner
unseres Zuges finden. Diese glaubten nämlich, dass die Erziehung
einiger Menschen in diesem Zug von deren Eltern vernachlässigt
worden sei und versuchten dies nachzuholen ("Tu die Füße
vom Sitz" & "Wenn ihr weiter so macht, mach ich das Licht
im Wagen aus" u.s.w.). Was dies zur Folge hatte, kann sich ja jeder
denken. Es wurden diverse, schnell ausgedachte Lobeshymnen durch die
Wagen geschmettert, so dass der doch so erziehungsfreudige Schaffner
es irgendwann aufgab und sich nicht mehr in unserem Wagon blicken ließ
- schade eigentlich.
Desweiteren verursachte der steigende Pegel, dass immer wieder die 25-Cent-wertvollen-Behältnisse
umfielen, was Kais Hose gar nicht so gefiel.
Am Hbf angekommen wurde sich ein letztes Mal zugeprostet und jeder machte
sich auf seinen Nachhauseweg. Denkste.
Am Bahnhof trafen wir noch einen Engländer, welcher mit dem Zug
nach Amsterdam wollte, da sein Flug am nächsten morgen um 9.50h
ging. Wir standen ihm mit Rat und Tat zur Seite und suchten ihm eine
Verbindung raus, was aber nichts nutzte, so dass er gezwungen war, mit
dem Taxi zu fahren.
Vor lauter Frust sagte er dann zu uns: "Fucking - lets get drunk!"
Das ließen wir uns nicht zweimal sagen und so tranken wir mit
ihm noch das ein oder andere Bierchen.
Als wir dann vom Bahnhof aber nach Hause über die Hohe Straße
gehen wollten, stießen wir auf Arbeiter, die Bauzäune wegen
des Köln-Marathons aufstellten und man wollte uns nicht mehr durchlassen.
Aus Protest organisierten Kai und ich uns zwei Stühle, setzten
uns vor den Bauzaun und begannen lauthals Die Mauer muss weg
zu rufen, was einen netten Herren sehr in Rage brachte und folge dessen
ergriffen wir die Flucht.
Insgesamt war es wieder eine sehr unterhaltsame Fahrt, denn es war nach
dem 29.04 das erstemal, dass wir auswärts wieder einen Punkt gewonnen
hatten....
VfB
Stuttgart: Hildebrand - Hinkel, Meira, Bordon, Lahm - Soldo -Vranjes
(59. Tiffert), Heldt (79. Cacau), Hleb - Kuranyi, Szabics
1.FC Köln: Wessels - Dogan, Cichon, Sichone - Schröder,
Lottner (84. Kringe), Springer, Heinrich - Scherz (67. Dworrak), Ebbers,
Helbig (90. Voigt)
Schiedsrichter: Keßler (Höhenkirchen)
Zuschauer: 52.000
p
|